
Die deutsche Dichtung im Mittelalter: 800 bis 1500
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die deutsche Dichtung im Mittelalter: 800 bis 1500" von Wolfgang Golther bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der deutschen Literatur vom frühen Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Das Buch untersucht die wichtigsten literarischen Strömungen und Werke dieser Zeitspanne, angefangen bei den althochdeutschen Texten bis hin zur spätmittelalterlichen Literatur. Golther analysiert bedeutende Epen, Lyrik und Prosa und beleuchtet dabei sowohl weltliche als auch religiöse Themen. Er geht auf die kulturellen und historischen Kontexte ein, in denen diese Werke entstanden sind, und diskutiert ihren Einfluss auf die spätere deutsche Literatur. Zudem werden wichtige Autoren und Dichter wie Walther von der Vogelweide oder Gottfried von Straßburg vorgestellt. Das Werk dient als wertvolle Ressource für das Verständnis der mittelalterlichen deutschen Dichtung und ihrer Bedeutung für die europäische Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Asso
- Leinen
- 647 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Anaconda Verlag
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven