
Wenn schon Burn-out, dann richtig: 10+ Tipps für den totalen Burn-out
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wenn schon Burn-out, dann richtig: 10+ Tipps für den totalen Burn-out" von Sebastian Mauritz ist ein satirisches Buch, das auf humorvolle Weise die moderne Arbeitswelt und ihren Beitrag zum Phänomen des Burn-outs kritisiert. Anstatt traditionelle Ratschläge zur Vermeidung von Burn-out zu geben, bietet Mauritz zehn ironische "Tipps", um einen totalen Burn-out zu erreichen. Diese Tipps beleuchten verschiedene Aspekte der Arbeitswelt, wie Überarbeitung, mangelnde Work-Life-Balance und ständige Erreichbarkeit, die zur Erschöpfung beitragen können. Durch diese ungewöhnliche Herangehensweise soll dem Leser bewusst gemacht werden, wie absurd einige Arbeitspraktiken sind und welche negativen Auswirkungen sie auf die psychische Gesundheit haben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Mauritz coacht und trainiert Menschen weltweit seit über zehn Jahren und berät Unternehmen und Führungskräfte in den Bereichen gehirngerechter Kommunikation, Arbeitseffizienz, Burn-out Prävention und Resilienzstrategien. Als Initiator und Co-Autor des Buches ¿Das Ginkgo-Prinzip¿ hat er 2009 ein Grundlagenwerk für ein ganzheitliches Verständnis der Arbeitswelt und für die zentralen Er-folgsfaktoren im Arbeitsprozess verfasst. Diese Erkenntnisse hat er in diversen Coachings und Seminaren vermittelt. Als Keynote-Speaker spricht er zu den Themen gehirngerechte Arbeit und gehirngerechte Kommunikation.
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Klappenbroschur
- 139 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Kösel-Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2014
- Smaragd Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2016
- Komplett-Media