
Burnout bei Krankenschwestern: Zusammenhänge zwischen beruflichen Belastungen, beruflichen Kontrollbestrebungen und dem Burnout-Phänomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Burnout bei Krankenschwestern: Zusammenhänge zwischen beruflichen Belastungen, beruflichen Kontrollbestrebungen und dem Burnout-Phänomen" von Christel Killmer untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Burnout bei Pflegekräften. Es beleuchtet die spezifischen beruflichen Belastungen, denen Krankenschwestern ausgesetzt sind, wie etwa hohe Arbeitsbelastung, emotionale Anforderungen und Schichtarbeit. Zudem wird analysiert, wie der Mangel an Kontrolle über ihre Arbeitsumgebung und Entscheidungsprozesse zum Burnout-Risiko beiträgt. Killmer diskutiert theoretische Modelle des Burnouts und bietet empirische Einblicke in die Erfahrungen von Krankenschwestern. Abschließend werden Strategien zur Prävention und Bewältigung von Burnout vorgestellt, um das Wohlbefinden der Pflegekräfte zu fördern und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH