
Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung: Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung: Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten" von Jeanette Moosbrugger untersucht die zunehmende Tendenz hochqualifizierter Arbeitskräfte, sich selbst über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus zu engagieren. Moosbrugger analysiert, wie moderne Arbeitsstrukturen und -kulturen diese freiwillige Selbstausbeutung fördern. Sie beleuchtet dabei die sozialen und psychologischen Mechanismen, die dazu führen, dass Fach- und Führungskräfte ihre eigenen Bedürfnisse zugunsten beruflicher Anforderungen vernachlässigen. Das Buch bietet ein theoretisches Modell zur Erklärung dieser Verausgabungsbereitschaft und diskutiert mögliche Konsequenzen für Individuen sowie Organisationen. Es richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Arbeitssoziologie, Psychologie und Management.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...