
Die 'Hilfe zur Arbeit': Zugangschance oder Ausgrenzungsmechanismus? (Internationale Hochschulschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die 'Hilfe zur Arbeit': Zugangschance oder Ausgrenzungsmechanismus?" von Karin Meendermann untersucht die Wirksamkeit und die sozialen Implikationen der arbeitsmarktpolitischen Maßnahme "Hilfe zur Arbeit" in Deutschland. Die Autorin analysiert, ob diese Maßnahme als eine echte Chance für Arbeitslose dient, um wieder in den Arbeitsmarkt integriert zu werden, oder ob sie vielmehr als Mechanismus der Ausgrenzung wirkt, indem sie systematische Barrieren aufrechterhält. Durch eine Kombination aus theoretischer Analyse und empirischen Untersuchungen beleuchtet Meendermann die Herausforderungen und Chancen dieser Politik. Sie diskutiert deren Einfluss auf verschiedene Bevölkerungsgruppen und hinterfragt kritisch deren Rolle im Kontext sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Effizienz. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Sozialpolitik, Soziologie und Arbeitsmarktforschung sowie an politische Entscheidungsträger.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag