 
Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung: Reformvorschläge zum AÜG (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Band 77)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Phänomen 'Arbeitgeberzusammenschlüsse' als Arbeitnehmerüberlassung: Reformvorschläge zum AÜG" von Ricardo Petri beschäftigt sich mit der rechtlichen und praktischen Einordnung von Arbeitgeberzusammenschlüssen im Kontext der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Der Autor analysiert, wie solche Zusammenschlüsse funktionieren und welche Herausforderungen sie für das Arbeitsrecht darstellen. Insbesondere wird das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) unter die Lupe genommen, um festzustellen, wie es auf diese neuen Formen der Beschäftigung angewendet werden kann oder angepasst werden muss. Petri bietet Reformvorschläge an, um rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen und den Schutz der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Das Werk ist Teil der Reihe „Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht“ und richtet sich an Juristen, Wissenschaftler sowie Praktiker im Bereich des Arbeitsrechts.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller



