
Fachkräftemangel in Deutschland. Mythos oder Realität?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser wissenschaftlichen Arbeit soll verdeutlicht werden, was den Fachkräftemangel ausmacht und woraus eben dieser Mangel ¿ unter Betrachtung des demografischen Wandels ¿ an qualifizierten Arbeitskräften überhaupt entsteht. Die wissenschaftliche Relevanz dieser Arbeit soll allerdings nicht nur daraus bestehen, der Frage nachzugehen, welche Ursachen der Fachkräftemangel in Deutschland hat, sondern auch, ob der Fachkräftemangel tatsächlich existiert oder lediglich ein Mythos ist. Anhand von Argumenten der Befürworter des Fachkräftemangels und Gegendarstellungen der Kritiker soll erörtert werden, ob der Fachkräftemangel ein verifiziertes und vor allem bedrohliches Problem der deutschen Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik ist. Nachdem die Quellen und Ausmaße des Fachkräftemangels dargestellt wurden, soll außerdem herausgestellt werden, warum viele Arbeitsuchende nicht mit den Arbeitgebern und deren Stellenangeboten zusammenfinden. Abschließend wird sich die vorliegende Arbeit damit beschäftigen, wie das Verteilungsproblem mit Hilfe von neuen Wegen und Strategien zukünftig gelöst werden kann, denn trotz einer hohen Arbeitslosenzahl mangelt es der Wirtschaft scheinbar an qualifiziertem Fachpersonal. von Wolff, S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt