
Abusive Supervision: Eine systemtheoretische Analyse prekärer Führungsbeziehungen in Organisationen (Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Abusive Supervision: Eine systemtheoretische Analyse prekärer Führungsbeziehungen in Organisationen" von Stefan Klaußner untersucht das Phänomen des destruktiven Führungsverhaltens aus einer systemtheoretischen Perspektive. Klaußner analysiert, wie missbräuchliche Aufsichtspersonen innerhalb organisatorischer Strukturen agieren und welche Dynamiken zu toxischen Arbeitsumgebungen führen. Der Autor beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und zeigt auf, wie solche Beziehungen sowohl individuelle als auch organisationale Konsequenzen haben können. Durch die systemtheoretische Herangehensweise wird verdeutlicht, dass abusive supervision nicht nur ein individuelles Fehlverhalten darstellt, sondern auch tief in den organisationalen Kontext eingebettet ist. Klaußner bietet zudem Ansätze zur Prävention und Intervention an, um gesündere Führungsstrukturen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel