
Schweigepflicht. Eine Reportage. Der Fall Schneider und andere Versuche, nationalsozialistische Kontinuitäten in der Wissenschaftsgeschichte aufzudecken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schweigepflicht. Eine Reportage. Der Fall Schneider und andere Versuche, nationalsozialistische Kontinuitäten in der Wissenschaftsgeschichte aufzudecken" von Tina Terschmitten ist eine investigative Reportage, die sich mit den fortdauernden Einflüssen des Nationalsozialismus in der deutschen Wissenschaftsgeschichte auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht der sogenannte "Fall Schneider", bei dem es um die Aufdeckung nationalsozialistischer Verstrickungen eines renommierten Wissenschaftlers geht. Terschmitten beleuchtet dabei nicht nur Schneiders Vergangenheit, sondern untersucht auch systematische Vertuschungen und das Schweigen innerhalb akademischer Institutionen nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch Interviews, Archivstudien und persönliche Berichte wird deutlich, wie tiefgreifend diese Kontinuitäten sind und welche Herausforderungen sie für die heutige Erinnerungskultur darstellen. Das Buch fordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und plädiert für mehr Transparenz und Verantwortungsbewusstsein in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R