
Erpresste Schweiz: Zur Auseinandersetzung um die Haltung der Schweiz im zweiten Weltkrieg und um die Berichte der Bergier-Kommission
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erpresste Schweiz: Zur Auseinandersetzung um die Haltung der Schweiz im zweiten Weltkrieg und um die Berichte der Bergier-Kommission" ist ein Buch, das sich mit der komplexen Rolle der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Es untersucht die politischen, wirtschaftlichen und moralischen Herausforderungen, denen das Land in dieser Zeit gegenüberstand. Ein zentraler Fokus liegt auf den Berichten der Bergier-Kommission, die in den 1990er Jahren eingesetzt wurde, um die historische Verantwortung der Schweiz während des Krieges zu klären. Das Buch beleuchtet die Debatten über Neutralität, wirtschaftliche Beziehungen zu den Achsenmächten und den Umgang mit Flüchtlingen. Es bietet eine kritische Analyse darüber, wie die Vergangenheit aufgearbeitet wurde und welche Lehren daraus gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb