
Erpresste Schweiz: Zur Auseinandersetzung um die Haltung der Schweiz im zweiten Weltkrieg und um die Berichte der Bergier-Kommission
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erpresste Schweiz: Zur Auseinandersetzung um die Haltung der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und um die Berichte der Bergier-Kommission" ist ein Buch, das sich mit der kritischen Untersuchung der Rolle der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Es beleuchtet die komplexe politische und wirtschaftliche Position des Landes, das zwischen den kriegführenden Mächten agierte. Im Mittelpunkt steht die Arbeit der Bergier-Kommission, einer unabhängigen Expertenkommission, die in den 1990er Jahren eingesetzt wurde, um die Verstrickungen der Schweiz in den Krieg zu untersuchen. Das Buch diskutiert die Ergebnisse dieser Berichte und thematisiert die Kontroversen und Debatten, die daraus entstanden sind. Dabei wird auch auf moralische und ethische Fragen eingegangen, wie etwa den Umgang mit Raubgold und Flüchtlingen. Der Arbeitskreis Gelebte Geschichte bietet durch diese Publikation eine differenzierte Sichtweise auf ein heikles Kapitel schweizerischer Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter