
Insel der unsicheren Geborgenheit: Die Schweiz in den Kriegsjahren 1914–1918
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Insel der unsicheren Geborgenheit: Die Schweiz in den Kriegsjahren 1914–1918" von Georg Kreis untersucht die komplexe Rolle der Schweiz während des Ersten Weltkriegs. Das Buch beleuchtet, wie die Schweiz trotz ihrer neutralen Position von den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen der Kriegsjahre betroffen war. Kreis beschreibt, wie das Land als "Insel der Geborgenheit" empfunden wurde, gleichzeitig aber auch mit Unsicherheiten und internen Spannungen konfrontiert war. Dazu gehörten wirtschaftliche Engpässe, soziale Unruhen und die Notwendigkeit, eine fragile Einheit zwischen den verschiedenen Sprach- und Kulturgruppen zu bewahren. Durch eine detaillierte Analyse zeigt Kreis auf, wie die Schweiz versuchte, ihre Neutralität zu wahren und welche diplomatischen Anstrengungen unternommen wurden, um in einem von Konflikten geprägten Europa Stabilität zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Chronos
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Wörterseh
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag