
Wie sich die Schweiz rettete 1939-1945: Grundlagenbuch zur Geschichte der Schweiz im 2. Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie sich die Schweiz rettete 1939-1945" von Joseph Mächler ist ein Grundlagenbuch, das die komplexe und strategisch herausfordernde Position der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Das Buch analysiert, wie die Schweiz ihre Neutralität bewahrte und welche politischen, wirtschaftlichen und militärischen Maßnahmen ergriffen wurden, um das Land vor den Bedrohungen der Kriegszeit zu schützen. Mächler beschreibt die diplomatischen Bemühungen der Schweizer Regierung, ihre wirtschaftlichen Beziehungen sowohl mit den Alliierten als auch mit den Achsenmächten aufrechtzuerhalten. Zudem wird untersucht, wie die schweizerische Armee mobilisiert wurde und welche Rolle der sogenannte "Réduit-Plan" spielte. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Dilemmata, denen sich die Schweiz gegenübersah, sowie in die Kontroversen um moralische Entscheidungen und politische Kompromisse dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag