
«Man treibt sie in die Wüste»: Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch «Man treibt sie in die Wüste» von Dora Sakayan dokumentiert die Erlebnisse des Schweizer Ehepaars Clara und Fritz Sigrist-Hilty, die während des Ersten Weltkriegs als Augenzeugen den Völkermord an den Armeniern miterlebten. Zwischen 1915 und 1918 lebten sie im Osmanischen Reich und wurden Zeugen der brutalen Deportationen und Massaker an der armenischen Bevölkerung. Durch Tagebucheinträge, Briefe und Berichte wird ihre persönliche Perspektive auf diese tragischen Ereignisse vermittelt. Das Werk bietet nicht nur eine historische Dokumentation, sondern auch einen bewegenden Einblick in das Mitgefühl und die moralische Verantwortung der Sigrists angesichts des Unrechts, das sie beobachteten. Sakayans Buch trägt dazu bei, das Bewusstsein für diesen oft übersehenen Völkermord zu schärfen und erinnert an die Bedeutung von Zeugenschaft in Zeiten von Verfolgung und Gewalt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 284 Seiten
- Oberösterreichisches Landes...
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...