
Die Alpen im Kalten Krieg: Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik (Beiträge zur Militärgeschichte, 71)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Alpen im Kalten Krieg: Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik" von Felix Schneider untersucht die strategische Bedeutung der Alpen während des Kalten Krieges. Das Buch gehört zur Reihe "Beiträge zur Militärgeschichte" und bietet eine detaillierte Analyse, wie die geografischen Gegebenheiten der Alpenregion die militärischen Planungen und sicherheitspolitischen Überlegungen beeinflussten. Schneider beleuchtet sowohl die westlichen als auch die östlichen Perspektiven auf diesen wichtigen geopolitischen Raum und zeigt, wie die natürliche Barriere der Alpen in Verteidigungsstrategien integriert wurde. Zudem wird dargestellt, wie sich politische Spannungen auf lokaler Ebene auswirkten und welche Rolle die Alpen in den Sicherheitskonzepten der beteiligten Staaten spielten. Das Werk liefert wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Geografie und Militärstrategie im Kontext des Kalten Krieges.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 1993
- Tassotti
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag