
Strahlen im Kalten Krieg: Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz (Krieg in der Geschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Strahlen im Kalten Krieg: Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz" von Sibylle Marti untersucht die Auswirkungen des Kalten Krieges auf die Schweiz, insbesondere im Hinblick auf nukleare Bedrohungen. Das Buch beleuchtet, wie die Schweizer Gesellschaft und Regierung mit der allgegenwärtigen Angst vor einem Atomkrieg umgingen. Es wird beschrieben, wie zivile Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden, darunter der Bau von Bunkern und die Durchführung von Notfallübungen. Marti analysiert auch die politischen und sozialen Implikationen dieser Maßnahmen sowie deren Einfluss auf das kollektive Bewusstsein der Bevölkerung. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Dokumente und Zeitzeugenberichte wird ein umfassendes Bild des Lebens in der Schweiz während dieser angespannten Ära gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- Klappenbroschur
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1983
- Arsenal
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Westfälisches Dampfboot