
In den Hinterzimmern des Kalten Krieges: Die Schweiz und ihr Umgang mit prominenten Ausländern 1945-1960
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"In den Hinterzimmern des Kalten Krieges: Die Schweiz und ihr Umgang mit prominenten Ausländern 1945-1960" von Jürg Schoch untersucht die Rolle der Schweiz während der frühen Jahre des Kalten Krieges, insbesondere im Umgang mit prominenten ausländischen Persönlichkeiten. Das Buch beleuchtet, wie die Schweiz als neutraler Staat eine diskrete, aber strategisch wichtige Position einnahm und als Treffpunkt für Diplomaten, Spione und politische Flüchtlinge diente. Anhand von Archivmaterial und Fallstudien zeigt Schoch auf, wie die Schweizer Behörden mit politischen Exilanten, Intellektuellen und Künstlern umgingen. Der Autor bietet Einblicke in die Balance zwischen Neutralitätspolitik und internationalen Beziehungen sowie in die geheimen diplomatischen Aktivitäten jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Chronos
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...