
Entspannung im Kalten Krieg: Der Weg zum Moskauer Vertrag und zur KSZE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Entspannung im Kalten Krieg: Der Weg zum Moskauer Vertrag und zur KSZE," herausgegeben von Peter Ruggenthaler, untersucht die diplomatischen Bemühungen und politischen Entwicklungen, die zur Entspannung zwischen Ost und West während des Kalten Krieges führten. Im Mittelpunkt stehen der Moskauer Vertrag von 1970 und die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die als Meilensteine der Entspannungspolitik gelten. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Verhandlungen, politischen Akteure und internationalen Dynamiken, die diese Abkommen ermöglichten. Durch eine Sammlung von Essays beleuchtet es sowohl westliche als auch östliche Perspektiven auf den Prozess der Annäherung und zeigt auf, wie diese Schritte zur Reduzierung von Spannungen und zur Förderung des Friedens in Europa beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2019
- Twelve
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Little Brown & Co
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 1989
- DUKE UNIV PR
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai