
Driving the Soviets up the Wall: Soviet-East German Relations, 1953-1961 (Princeton Studies in International History and Politics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Driving the Soviets up the Wall: Soviet-East German Relations, 1953-1961" von Hope M. Harrison untersucht die komplexen Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Ostdeutschland in den Jahren vor dem Bau der Berliner Mauer. Das Buch beleuchtet, wie die DDR-Führung unter Walter Ulbricht immer wieder Druck auf die sowjetischen Führer ausübte, um eine harte Linie gegen den Westen durchzusetzen und letztlich den Bau der Mauer zu rechtfertigen. Harrison analysiert dabei sowohl politische als auch diplomatische Aspekte dieser Beziehung und zeigt auf, wie interne Spannungen und unterschiedliche Interessen die Dynamik zwischen Moskau und Ost-Berlin prägten. Durch umfangreiche Archivforschung bietet das Werk Einblicke in die Entscheidungsprozesse hinter einem der bedeutendsten Ereignisse des Kalten Krieges.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg