
Eine vertane Chance. Die Stalin-Note vom 10. März 1952 und die Wiedervereinigung. Eine Studie auf der Grundlage unveröffentlichter britischer und amerikanischer Akten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Eine vertane Chance. Die Stalin-Note vom 10. März 1952 und die Wiedervereinigung" von Rolf Steininger untersucht die diplomatischen Ereignisse rund um die sogenannte Stalin-Note. Diese Note war ein Vorschlag der Sowjetunion, der eine mögliche Wiedervereinigung Deutschlands unter bestimmten Bedingungen thematisierte. Steininger analysiert, ob dieser Vorschlag eine echte Chance zur Wiedervereinigung darstellte oder eher ein taktisches Manöver im Kontext des Kalten Krieges war. Dabei stützt er sich auf bisher unveröffentlichte britische und amerikanische Akten, um die Reaktionen und Überlegungen der westlichen Alliierten zu beleuchten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die komplexe geopolitische Lage der frühen 1950er Jahre und diskutiert, ob eine historische Möglichkeit für eine frühere deutsche Einheit verpasst wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag