
To Build a Better World: Choices to End the Cold War and Create a Global Commonwealth
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"To Build a Better World: Choices to End the Cold War and Create a Global Commonwealth" von Condoleezza Rice und Philip Zelikow bietet eine detaillierte Analyse der entscheidenden Momente und Entscheidungen, die das Ende des Kalten Krieges herbeiführten. Das Buch beleuchtet die diplomatischen und politischen Strategien, die von führenden Persönlichkeiten in den USA, der Sowjetunion und anderen Ländern verfolgt wurden, um den jahrzehntelangen Konflikt friedlich zu beenden. Rice und Zelikow nutzen ihre Insider-Perspektiven und ihr Fachwissen, um die komplexen Verhandlungen zu beschreiben, die zur deutschen Wiedervereinigung führten und den Weg für eine neue globale Ordnung ebneten. Sie untersuchen auch die Herausforderungen beim Aufbau einer stabileren internationalen Gemeinschaft nach dem Kalten Krieg. Durch Interviews mit Schlüsselfiguren und eine gründliche Analyse historischer Dokumente bieten sie Einblicke in die Entscheidungsprozesse hinter diesen historischen Ereignissen. Das Buch hebt hervor, wie kluge Führung und diplomatisches Geschick dazu beigetragen haben, einen potenziell katastrophalen globalen Konflikt zu vermeiden, und zieht Lehren daraus für aktuelle internationale Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Little Brown & Co
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Basic Books
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Wiley John + Sons
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press