
Kuba-Krise: 13 Tage im Oktober. Analysen, Dokumente, Zeitzeugen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kuba-Krise: 13 Tage im Oktober. Analysen, Dokumente, Zeitzeugen" bietet eine umfassende Darstellung der dramatischen Ereignisse während der Kubakrise im Oktober 1962. Diese historische Begebenheit markierte einen Höhepunkt des Kalten Krieges, als die Welt am Rande eines atomaren Konflikts zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion stand. Das Buch kombiniert detaillierte Analysen von Historikern mit Originaldokumenten und Berichten von Zeitzeugen, um ein vielschichtiges Bild der politischen und militärischen Entscheidungen zu zeichnen, die in diesen entscheidenden Tagen getroffen wurden. Es beleuchtet die Hintergründe und Folgen der Krise und bietet Einblicke in das diplomatische Ringen sowie die Strategien beider Supermächte. Durch die Kombination verschiedener Perspektiven wird deutlich, wie knapp die Welt einem möglichen Atomkrieg entgangen ist und welche Lehren aus dieser Konfrontation gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- paperback
- 720 Seiten
- Müller, Michael
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Anaya Touring
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover -
- Artcolor,
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns