
Politik durch die Blume. Gartenbauausstellungen in Hamburg und Erfurt im Kalten Krieg (1950-1974): Herausgegeben von Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) (Forum Zeitgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Politik durch die Blume. Gartenbauausstellungen in Hamburg und Erfurt im Kalten Krieg (1950-1974)" ist ein Buch, das von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg herausgegeben wurde. Es untersucht die Rolle von Gartenbauausstellungen in Hamburg und Erfurt während des Kalten Krieges als Plattformen politischer Repräsentation und kulturellen Austauschs zwischen Ost und West. Die Studie beleuchtet, wie diese Ausstellungen nicht nur gärtnerische Errungenschaften präsentierten, sondern auch als Bühne für ideologische Auseinandersetzungen und diplomatische Annäherungen dienten. Durch detaillierte Analysen zeigt das Buch auf, wie Gartenbauveranstaltungen zur politischen Kommunikation genutzt wurden und welche Bedeutung sie im Kontext der deutsch-deutschen Beziehungen hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Parthas Verlag GmbH
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin