Kritik der utopischen Vernunft: Eine Auseinandersetzung mit den Hauptströmungen der modernen Gesellschaftstheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Kritik der utopischen Vernunft: Eine Auseinandersetzung mit den Hauptströmungen der modernen Gesellschaftstheorie“ von Norbert Arntz ist eine tiefgehende Analyse und kritische Betrachtung verschiedener Strömungen in der modernen Gesellschaftstheorie. Arntz untersucht die Rolle utopischer Gedanken und deren Einfluss auf die Vernunft und das gesellschaftliche Denken. Er analysiert, wie utopische Konzepte in verschiedenen Theorien integriert sind und welche Auswirkungen sie auf das Verständnis von Gesellschaft, Politik und Kultur haben. Dabei setzt er sich kritisch mit den Annahmen und Versprechen dieser Theorien auseinander, um ihre Tragfähigkeit und Realisierbarkeit zu hinterfragen. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über die Debatten in der modernen Sozialtheorie und regt zur Reflexion über die Grenzen und Möglichkeiten utopischen Denkens an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- VSA
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1978
- Rowohlt