
Der eindimensionale Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der eindimensionale Mensch" von Herbert Marcuse, erstmals 1964 veröffentlicht, ist eine kritische Analyse der modernen Industriegesellschaften und ihrer Auswirkungen auf das Individuum und die Kultur. Marcuse argumentiert, dass fortgeschrittene industrielle Gesellschaften durch Technologisierung und Konsumismus eine Form der sozialen Kontrolle ausüben, die zur Konformität führt und kritisches Denken unterdrückt. Diese Gesellschaften schaffen „eindimensionale“ Menschen, die in ihrer Fähigkeit eingeschränkt sind, alternative Lebensweisen zu erkennen oder zu verwirklichen. Marcuse untersucht, wie sowohl kapitalistische als auch kommunistische Systeme durch Wohlstand und Technologie eine scheinbare Zufriedenheit erzeugen, die jedoch echte Freiheit und Individualität einschränkt. Er kritisiert die Rolle der Massenmedien und der Werbung bei der Manipulation von Bedürfnissen und Wünschen. Trotz dieser düsteren Analyse sieht Marcuse Hoffnung in marginalisierten Gruppen und intellektuellen Bewegungen, die potenziell revolutionäre Veränderungen herbeiführen können. Das Buch ist ein bedeutendes Werk der Kritischen Theorie und hat großen Einfluss auf die Studentenbewegungen der 1960er Jahre gehabt. Es fordert dazu auf, bestehende gesellschaftliche Strukturen kritisch zu hinterfragen und nach authentischer Freiheit zu streben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag