
Die Zerstörung der Vernunft, Bd.I: Irrationalismus zwischen den Revolutionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Zerstörung der Vernunft, Bd.I: Irrationalismus zwischen den Revolutionen" von Georg Lukács ist eine kritische Analyse der Entwicklung des irrationalen Denkens in der Philosophie und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft. Lukács untersucht, wie verschiedene philosophische Strömungen, insbesondere im deutschsprachigen Raum, zur Erosion der Vernunft beigetragen haben. Er argumentiert, dass diese Strömungen letztlich den Weg für totalitäre Ideologien bereiteten. Der erste Band konzentriert sich auf die Zeitspanne zwischen den großen europäischen Revolutionen und beleuchtet die Rolle von Denkern wie Schelling und Kierkegaard. Lukács kritisiert deren Abkehr von rationalem Denken hin zu mystischen und subjektiven Ansätzen. Er sieht darin eine Tendenz, die gesellschaftliche Fortschritte behindert und reaktionäre politische Bewegungen begünstigt. Lukács' Werk ist sowohl eine philosophische als auch eine politische Abhandlung, die versucht, den Zusammenhang zwischen Ideenwelt und realer politischer Entwicklung aufzuzeigen. Es ist ein Plädoyer für die Verteidigung der Vernunft als Grundlage einer fortschrittlichen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag