
Homo utopicus: Die Utopie im Lichte der Philosophischen Anthropologie: Die Utopie im Lichte der philosophischen Anthropologie. Diss. (Trierer Studien zur Kulturphilosphie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Homo utopicus: Die Utopie im Lichte der Philosophischen Anthropologie“ von Erik Zyber ist eine Dissertation, die sich mit dem Konzept der Utopie aus der Perspektive der philosophischen Anthropologie auseinandersetzt. Zyber untersucht, wie utopische Vorstellungen das menschliche Denken und Handeln beeinflussen und welche anthropologischen Voraussetzungen diesen Ideen zugrunde liegen. Er analysiert die Rolle von Utopien in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten und diskutiert, inwiefern sie als Ausdruck menschlicher Sehnsüchte nach einem besseren Leben verstanden werden können. Dabei beleuchtet er sowohl die positiven Aspekte von Utopien als Triebkraft für gesellschaftlichen Wandel als auch ihre potenziellen Gefahren, wenn sie in dogmatische Ideologien umschlagen. Zybers Arbeit trägt zur Kulturphilosophie bei, indem sie das Verständnis dafür schärft, wie tief verwurzelt utopisches Denken im Menschsein ist und welche Impulse es für die Gestaltung der Zukunft gibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 1987
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag