
Das Gefühl, ein No-Body zu sein. Depersonalisation, Dissoziation und Trauma. Eine Einführung für Therapeuten und Betroffene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gefühl, ein No-Body zu sein. Depersonalisation, Dissoziation und Trauma" von Uwe Wolfradt bietet eine umfassende Einführung in die komplexen Phänomene der Depersonalisation und Dissoziation, insbesondere im Kontext traumatischer Erlebnisse. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an Betroffene und erklärt die psychologischen Mechanismen hinter diesen Zuständen, bei denen Betroffene das Gefühl haben, von ihrem eigenen Körper oder ihrer Identität losgelöst zu sein. Wolfradt beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen dieser Erfahrungen und gibt Einblicke in diagnostische Kriterien sowie therapeutische Ansätze zur Bewältigung dieser Symptome. Mit Fallbeispielen und praxisnahen Ratschlägen zielt das Buch darauf ab, das Verständnis für diese oft missverstandenen psychischen Phänomene zu vertiefen und Wege zur Heilung aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Berit Lukas, B. Sc. Psychologie. Studium der Literaturwissenschaft, Romanistik und Amerikanistik. Längere Schreibaufenthalte in den USA und Spanien. Schwerpunkt seit 1998: Depersonalisation und dissoziative Störungen.
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 999 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Aisthesis
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag