
Die inneren Trauma-Landschaften: Borderline - Ego-State - Täter-Introjekt/ Mit einem Geleitwort von Ulrich Sachsse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die inneren Trauma-Landschaften: Borderline - Ego-State - Täter-Introjekt" von Jochen Peichl befasst sich mit der komplexen inneren Welt von Menschen, die unter Traumafolgestörungen leiden, insbesondere mit Bezug auf Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Peichl nutzt das Modell der Ego-State-Therapie, um zu erklären, wie verschiedene Persönlichkeitsanteile (Ego-States) entstehen und miteinander interagieren. Diese Anteile können durch traumatische Erlebnisse geformt werden und beinhalten oft sogenannte Täter-Introjekte, innere Stimmen oder Anteile, die selbstschädigend wirken können. Das Buch bietet Therapeuten Einblicke in effektive therapeutische Strategien zur Integration dieser Anteile und zur Heilung von Traumata. Ulrich Sachsse liefert im Geleitwort zusätzliche Perspektiven aus seiner eigenen Erfahrung in der Traumatherapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- perfect
- 422 Seiten
- Erschienen 1996
- CIP-Medien