
Trauma und Justiz: Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Trauma und Justiz: Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen" von Professor Ulrich Sachsse ist ein interdisziplinäres Werk, das die Schnittstellen zwischen Psychotherapie und Recht beleuchtet. Das Buch bietet sowohl Psychotherapeuten als auch Juristen eine umfassende Einführung in die jeweils andere Disziplin, um ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen psychischen Traumata und rechtlichen Prozessen zu schaffen. Für Psychotherapeuten werden grundlegende juristische Konzepte und Verfahren erklärt, die im Kontext von Traumafällen relevant sind. Dazu gehören Themen wie Zeugenaussagen von traumatisierten Personen, der Umgang mit Schweigepflicht und Datenschutz sowie die Rolle von Gutachten in Gerichtsverfahren. Juristen hingegen erhalten Einblicke in psychologische und therapeutische Aspekte von Traumata, einschließlich der Symptome, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten. Dies soll ihnen helfen, sensibler mit traumatisierten Klienten umzugehen und deren Bedürfnisse im rechtlichen Rahmen besser zu berücksichtigen. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Erklärungen fördert das Buch den Dialog zwischen beiden Berufsgruppen und trägt dazu bei, dass Betroffene eine ganzheitlichere Unterstützung erfahren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB