
Das verfolgte Selbst: Strukturelle Dissoziation. Die Behandlung chronischer Traumatisierung: Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das verfolgte Selbst: Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung" von Hildegard Höhr behandelt das komplexe Thema der strukturellen Dissoziation, die häufig bei Menschen mit chronischen Traumata auftritt. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen Mechanismen, die bei traumatischen Erfahrungen aktiviert werden, und beschreibt, wie diese zu einer Aufspaltung des Selbst führen können. Höhr erklärt, wie sich verschiedene Persönlichkeitsanteile entwickeln und welche Rolle sie im Überlebensmechanismus spielen. Sie bietet Therapeuten praxisnahe Ansätze zur Diagnostik und Therapie an, um Betroffenen zu helfen, ihre verschiedenen Anteile zu integrieren und ein kohärenteres Selbstbild zu entwickeln. Dabei wird besonderer Wert auf eine einfühlsame und sichere therapeutische Beziehung gelegt. Das Werk ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien eine wertvolle Ressource zum Verständnis und zur Behandlung von Traumafolgestörungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag