
Das verfolgte Selbst: Strukturelle Dissoziation. Die Behandlung chronischer Traumatisierung: Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das verfolgte Selbst: Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung" von Hildegard Höhr beschäftigt sich mit der komplexen Thematik der strukturellen Dissoziation bei Menschen, die unter den Folgen chronischer Traumatisierungen leiden. Das Buch erläutert, wie traumatische Erlebnisse zu einer Aufspaltung des Selbst führen können, bei der verschiedene Persönlichkeitsanteile entstehen, die unterschiedliche Erinnerungen und Emotionen tragen. Höhr beschreibt detailliert das Konzept der strukturellen Dissoziation und bietet Einblicke in therapeutische Ansätze zur Integration dieser gespaltenen Anteile. Sie legt dar, wie wichtig es ist, ein sicheres therapeutisches Umfeld zu schaffen, in dem Betroffene ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten können. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen unterstützt das Buch Therapeuten dabei, effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Insgesamt bietet das Werk eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten in der Therapie von Menschen mit komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen durch strukturelle Dissoziation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 774 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- G. P. Probst Verlag
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Unimedica ein Imprint der N...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag