
Achtsamkeit als kulturelle Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor. von Schmidt, Jacob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«.
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 1989
- Da Capo Press
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli
- Klappenbroschur
- 319 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2024
- Hay House Publishers India
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Arbor
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- hep verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Arbor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Vier-Türme-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann