
Menschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie (Theorie Bilden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Menschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie" von Peter Faulstich ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit der Theorie und Praxis des menschlichen Lernens auseinandersetzt. Der Autor stellt eine kritisch-pragmatistische Perspektive auf den Lernprozess vor und untersucht dabei die Strukturen, Methoden und Bedingungen des Lernens. Faulstich argumentiert, dass effektives Lernen nicht nur durch Wissenserwerb, sondern auch durch aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt und sozialer Interaktion stattfindet. Er diskutiert verschiedene Aspekte des Lernens, einschließlich formellen und informellen Lernens, selbstgesteuerten Lernens und lebenslangen Lernens. Das Buch bietet sowohl theoretische Überlegungen als auch praktische Anwendungen für Pädagogen und alle, die an der Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Faulstich (1946-2016) lehrte und forschte über Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- ZIEL
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Kogan Page
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2019
- Kogan Page
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT