Einführung in die Sozialisationstheorie: Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Sozialisationstheorie: Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung" von Ullrich Bauer bietet eine umfassende Einführung in die Theorien und Konzepte der Sozialisation. Bauer diskutiert das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, das beschreibt, wie Individuen ihre Umwelt wahrnehmen, interpretieren und aktiv gestalten. Dieses Modell betont die aktive Rolle des Individuums bei der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Einflüssen und Herausforderungen. Der Autor analysiert verschiedene Phasen der Sozialisation und beleuchtet, wie soziale, kulturelle und individuelle Faktoren ineinandergreifen, um die Persönlichkeitsentwicklung zu beeinflussen. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute aus den Bereichen Soziologie, Erziehungswissenschaften und Psychologie und bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbeispiele.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag



