Evolutionäre Erkenntnistheorie: Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Evolutionäre Erkenntnistheorie: Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie" von Gerhard Vollmer ist ein umfassendes Werk, das die Schnittstellen zwischen biologischen Grundlagen der Erkenntnis und den philosophischen Implikationen dieser Strukturen untersucht. Vollmer argumentiert, dass menschliche Erkenntnisfähigkeiten nicht nur kulturell oder individuell erworben sind, sondern tief in unserer biologischen Evolution verwurzelt liegen. Er zieht Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen wie Biologie, Psychologie und Linguistik, um zu zeigen, wie angeborene kognitive Strukturen unser Verständnis der Welt prägen. Das Buch beleuchtet auch die Rolle dieser Strukturen in der wissenschaftlichen Theoriebildung und hinterfragt traditionelle erkenntnistheoretische Ansätze. Vollmers interdisziplinärer Ansatz bietet neue Perspektiven auf die Frage, wie wir Wissen erwerben und verstehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum



