Die Entstehung der Arten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Entstehung der Arten" von Charles Darwin, erstmals veröffentlicht im Jahr 1859, ist ein bahnbrechendes Werk der Biologie, das die Theorie der natürlichen Selektion als Mechanismus der Evolution vorstellt. Darwin argumentiert, dass Arten nicht unveränderlich sind, sondern sich über Generationen hinweg verändern. Diese Veränderungen resultieren aus dem Überleben und der Reproduktion jener Individuen, die am besten an ihre Umwelt angepasst sind – ein Prozess, den er als "natürliche Selektion" bezeichnet. Das Buch beginnt mit Beobachtungen aus Darwins Reisen auf der HMS Beagle und führt Beweise aus verschiedenen Disziplinen wie Zoologie, Geologie und Botanik an. Darwin beschreibt die Variation innerhalb von Arten und wie diese Variationen in Verbindung mit Umweltfaktoren zu evolutionären Veränderungen führen können. Er diskutiert auch die Abstammung aller Lebewesen von gemeinsamen Vorfahren und widerlegt alternative Theorien zur Artentstehung. Darwins Werk hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Verständnis der biologischen Vielfalt und gilt als einer der Grundpfeiler der modernen Evolutionsbiologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- BOOKHUG PR
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum



