
Versuche über Pflanzenhybriden (Ostwalds Klassiker der Exakten Wissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Versuche über Pflanzenhybriden" ist eine bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit von Gregor Mendel, die erstmals 1866 veröffentlicht wurde. In diesem Werk beschreibt Mendel seine Experimente mit Erbsenpflanzen, durch die er die grundlegenden Prinzipien der Vererbung entdeckte. Mendel führte systematische Kreuzungsexperimente durch und beobachtete dabei Merkmale wie Blütenfarbe und Samenform über mehrere Generationen. Er formulierte daraus zwei zentrale Gesetze der Vererbung: das Gesetz der Segregation (Trennung der Allele) und das Gesetz der unabhängigen Assortierung (unabhängige Verteilung von Genpaaren). Diese Erkenntnisse legten den Grundstein für die moderne Genetik, obwohl ihre Bedeutung erst Anfang des 20. Jahrhunderts vollständig anerkannt wurde. Mendels Arbeit wird heute als wesentlicher Beitrag zur Biologie angesehen und bleibt ein klassisches Beispiel für wissenschaftliche Methodik und Entdeckung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2016
- Jentschura, P
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Kartoniert
- 666 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Klappenbroschur
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2000
- BibSpider
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1988
- Aarcadia-Verlag
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Narayana