
Zeichentheorie: Zu einer Theorie semiotischen Wissens: Eine pragmatische Theorie semiotischen Wissens
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zeichentheorie: Zu einer Theorie semiotischen Wissens: Eine pragmatische Theorie semiotischen Wissens" von Rudi Keller ist ein Werk, das sich mit der Entwicklung einer umfassenden Theorie der Semiotik aus pragmatischer Perspektive beschäftigt. Keller untersucht, wie Zeichen und Symbole in verschiedenen Kommunikationskontexten verstanden und interpretiert werden. Er legt dar, dass Zeichen nicht nur statische Entitäten sind, sondern dynamische Werkzeuge, die im sozialen Austausch ihre Bedeutung erlangen. Durch die Verbindung von linguistischen, philosophischen und kognitiven Ansätzen bietet Keller eine detaillierte Analyse der Mechanismen des Verstehens und Bedeutungswandels von Zeichen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Linguistik, Philosophie und Kommunikationswissenschaften, die ein tieferes Verständnis für die Rolle von Zeichen in der menschlichen Interaktion gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT