
Fernsehen mit Leib und Seele: Eine phänomenologische Interpretation des Fernsehens als Handeln (Kommunikation audiovisuell)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fernsehen mit Leib und Seele: Eine phänomenologische Interpretation des Fernsehens als Handeln" von Gabriele Mehling bietet eine tiefgehende Analyse des Fernsehens aus einer phänomenologischen Perspektive. Mehling untersucht das Fernsehen nicht nur als technisches Medium, sondern als eine Form des Handelns, das sowohl den Körper als auch den Geist der Zuschauer einbezieht. Sie argumentiert, dass das Fernsehen eine einzigartige Art der Kommunikation darstellt, die audiovisuelle Elemente nutzt, um Bedeutungen zu vermitteln und Erlebnisse zu schaffen. Durch die phänomenologische Linse betrachtet sie, wie Zuschauer durch ihre leibliche und emotionale Beteiligung mit den Inhalten interagieren und wie diese Interaktionen die Wahrnehmung und Interpretation der gezeigten Inhalte beeinflussen. Das Buch beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Zuschauern und dem Medium Fernsehen und bietet neue Einsichten in dessen Rolle in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag