
Papier-Fernsehen: Eine Ethnographie der digitalen TV-Produktion (Locating Media/Situierte Medien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Papier-Fernsehen: Eine Ethnographie der digitalen TV-Produktion" von Stephan Schmid ist eine detaillierte Untersuchung der Produktionsprozesse hinter digitalem Fernsehen. Schmid nutzt ethnographische Methoden, um die komplexen Arbeitsabläufe und sozialen Interaktionen innerhalb der Fernsehindustrie zu beleuchten. Er analysiert, wie digitale Technologien die Produktion und Distribution von Inhalten verändern und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Akteure in der Branche haben. Das Buch bietet Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen der digitalen TV-Produktion und zeigt, wie traditionelle Praktiken mit neuen digitalen Möglichkeiten verschmelzen. Es ist Teil der Reihe "Locating Media/Situierte Medien", die sich mit den dynamischen Beziehungen zwischen Medienpraktiken und ihrem kulturellen Kontext beschäftigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- paperback
- 654 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2007
- Auberge-tv Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Schüren Verlag GmbH
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- paperback
- 103 Seiten
- Erschienen 2005
- Hüthig
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag