Videojournalisten als Storyteller: Eine Chance für neue authentische Narrationsformen in der TV-Landschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Videojournalisten als Storyteller: Eine Chance für neue authentische Narrationsformen in der TV-Landschaft“ von Stefanie Vollmann untersucht die Rolle von Videojournalisten in der modernen Fernsehlandschaft. Das Buch beleuchtet, wie diese Journalisten durch den Einsatz neuer Technologien und individueller Erzähltechniken authentische Geschichten erzählen können. Vollmann argumentiert, dass Videojournalisten durch ihre Vielseitigkeit und Unabhängigkeit eine frische Perspektive bieten und somit traditionelle Erzählformen im Fernsehen herausfordern. Sie analysiert verschiedene Fallstudien und zeigt auf, wie diese neuen Narrationsformen das Publikum stärker involvieren und eine persönlichere Verbindung zu den Inhalten schaffen können. Insgesamt bietet das Werk einen Einblick in die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Aufstieg der Videojournalisten einhergehen, und plädiert für deren Integration in die etablierte Medienpraxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefanie Vollmann, geboren 1989, studierte Journalistik und Wirtschaftswissenschaften in Dortmund und Paris. In Ihren Abschlussarbeiten im Bereich Journalistik untersuchte sie, wie Inhalt, Storytelling und Gestaltung in journalistischen Langformaten qualitätssteigernd und innovativ miteinander verknüpft werden können und sollten. Die noch relativ unerforschte Phase der Ideenbewertung im unsicheren frühen Stadium des Innovationsprozesses behandelte sie anschließend im Rahmen ihrer Masterarbeit im Fach Wirtschaftswissenschaften. Ihr journalistisches Volontariat absolvierte sie in verschiedenen Redaktionen des ZDF. Im Anschluss daran war sie als freiberufliche Autorin für diverse WDR-Redaktionen und Produktionsfirmen tätig. Aktuell arbeitet sie für die WDR-Reportage-Redaktion, in der sie neben klassischen Reportagen auch innovative Erzählformen (Virtual und Augmented Reality) für das Netz entwickelt. Über sich selbst sagt sie: "Ich mag Menschen und Musik, Fotografieren und Filmen, Poesie, Paris und Pommes." Derzeit lebt sie in Düsseldorf - ihre Heimat ist und bleibt aber das Ruhrgebiet.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Promedia
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing




