
Narrative Medienforschung. Einführung in Methodik und Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Narrative Medienforschung. Einführung in Methodik und Anwendung" von Petra Grimm bietet eine umfassende Einführung in die Analyse narrativer Strukturen innerhalb der Medienwissenschaften. Das Buch beleuchtet verschiedene methodische Ansätze zur Untersuchung von Erzählungen in unterschiedlichen Medienformaten, wie Film, Fernsehen, Social Media und digitalen Plattformen. Petra Grimm erklärt die Bedeutung von Narrativen für die Konstruktion von Wirklichkeit und Identität und zeigt auf, wie Geschichten unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Zudem bietet das Werk praxisnahe Anleitungen zur Anwendung narrativer Methoden in der Forschung und illustriert diese mit zahlreichen Beispielen aus der aktuellen Medienlandschaft. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung von Narrativen in den Medien zu vermitteln und sie dazu zu befähigen, eigene Analysen durchzuführen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- kopaed