
Storytelling als Methode für kultursensitivenWissenstransfer: Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Storytelling als Methode für kultursensitiven Wissenstransfer: Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten" von Daniela Fritzen untersucht die Rolle von Storytelling im Kontext des interkulturellen Austauschs und der Wissensvermittlung. Das Buch beleuchtet, wie narrative Techniken effektiv eingesetzt werden können, um kulturelle Barrieren zu überwinden und den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Kulturen zu erleichtern. Fritzen bietet einen theoretischen Rahmen für das Verständnis von Storytelling als Kommunikationsmittel und zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten auf. Sie betont die Bedeutung von Geschichten, um komplexe Informationen zugänglich zu machen und Empathie sowie Verständnis zwischen unterschiedlichen kulturellen Gruppen zu fördern. Das Buch richtet sich an Fachleute in Bildung, Personalentwicklung und internationalen Organisationen, die nach innovativen Methoden suchen, um Wissen in einem zunehmend globalisierten Umfeld erfolgreich zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2004
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Kaufmann, Ernst