Zur Theorie des Filmemachens: Flugzeugabstürze, Affekttechniken, Film als rhetorisches Design
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur Theorie des Filmemachens: Flugzeugabstürze, Affekttechniken, Film als rhetorisches Design" von Arne Scheuermann untersucht die filmischen Mittel und Techniken, die eingesetzt werden, um Emotionen und Reaktionen beim Publikum hervorzurufen. Der Autor beleuchtet insbesondere, wie dramatische Ereignisse wie Flugzeugabstürze im Film inszeniert werden, um maximale emotionale Wirkung zu erzielen. Scheuermann analysiert den Film als eine Form des rhetorischen Designs, bei der visuelle und narrative Elemente strategisch kombiniert werden, um bestimmte Affekte zu erzeugen. Dabei geht er auf verschiedene filmische Stilmittel ein und zeigt auf, wie diese gezielt zur Manipulation der Zuschauerwahrnehmung eingesetzt werden können. Das Buch bietet eine tiefgehende theoretische Auseinandersetzung mit den emotionalen und psychologischen Aspekten des Filmemachens.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirmer Mosel



