
Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vorgebirffe zu einer Theorie der Ornamente" von Karl Philipp Moritz ist ein Werk, das sich mit der Ästhetik und Funktion von Ornamenten beschäftigt. Moritz, ein deutscher Schriftsteller und Gelehrter des 18. Jahrhunderts, untersucht in diesem Buch die Rolle von Ornamenten in der Kunst und Architektur. Er betrachtet sie nicht nur als dekorative Elemente, sondern als integrale Bestandteile eines größeren ästhetischen Systems. Moritz argumentiert, dass Ornamente eine eigene Sprache besitzen und zur Harmonie und Gesamtwirkung eines Kunstwerks beitragen können. Er analysiert die Struktur und Symbolik von Ornamenten und diskutiert deren Fähigkeit, Emotionen auszudrücken und den Betrachter zu beeinflussen. Das Buch ist eine theoretische Abhandlung, die versucht, systematische Prinzipien für das Verständnis und die Anwendung von Ornamenten zu formulieren. Es spiegelt Moritz' Interesse an der Verbindung zwischen Kunsttheorie und praktischer Gestaltung wider und liefert einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über den Wert und Zweck von Ornamentik in der Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 246 Seiten
- Georg Olms Verlag
- hardcover -
- Falken Verlag,
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber