Theorie des kommunikativen Handelns (edition suhrkamp)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Theorie des kommunikativen Handelns" von Jürgen Habermas ist ein bedeutendes Werk der Sozialphilosophie, das in zwei Bänden veröffentlicht wurde. In diesem Buch entwickelt Habermas eine umfassende Theorie, die darauf abzielt, die Grundlagen der sozialen Interaktion und der gesellschaftlichen Rationalität zu erklären. Der Kern der Theorie ist das Konzept des kommunikativen Handelns, das sich von strategischem Handeln unterscheidet. Während strategisches Handeln auf Erfolg und Effizienz ausgerichtet ist, basiert kommunikatives Handeln auf gegenseitigem Verständnis und Konsens. Habermas argumentiert, dass echte Kommunikation nur dann stattfinden kann, wenn die Beteiligten frei von Zwängen sind und gleichberechtigt miteinander interagieren können. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Unterscheidung zwischen Lebenswelt und System. Die Lebenswelt umfasst den sozialen Kontext, in dem alltägliche Interaktionen stattfinden und Sinn generiert wird. Das System hingegen bezieht sich auf die strukturellen Mechanismen moderner Gesellschaften wie Wirtschaft und Verwaltung, die oft unabhängig von individueller Verständigung funktionieren. Habermas untersucht auch die Rolle der Sprache als Medium sozialer Interaktion und betont deren Bedeutung für die Schaffung einer rationalen Gesellschaft. Er kritisiert moderne Gesellschaften dafür, dass sie zunehmend durch systemische Imperative geprägt werden, was zu einer Kolonialisierung der Lebenswelt führt. Insgesamt bietet "Die Theorie des kommunikativen Handelns" einen tiefgehenden Einblick in die Bedingungen menschlicher Kommunikation und ihre Rolle bei der Gestaltung gesellschaftlicher Strukturen. Es ist ein Versuch, eine normative Grundlage für soziale Integration und demokratische Willensbildung zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag



