Die schwierige Sprache des Schönen: Moritz' und Schillers Semiotik der Sinnlichkeit (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die schwierige Sprache des Schönen: Moritz' und Schillers Semiotik der Sinnlichkeit" von Sabine M. Schneider untersucht die ästhetischen Theorien von Karl Philipp Moritz und Friedrich Schiller, insbesondere in Bezug auf ihre semiotischen Ansätze zur Sinnlichkeit. Das Buch beleuchtet, wie beide Denker die Beziehung zwischen Schönheit, Kunst und Wahrnehmung betrachten und welche Rolle Zeichen und Symbole in diesem Kontext spielen. Schneider analysiert die komplexen sprachlichen Konstruktionen, die Moritz und Schiller verwenden, um das Konzept des Schönen zu beschreiben, und diskutiert deren Einfluss auf die Literatur- und Kunsttheorie. Durch eine detaillierte Untersuchung ihrer Werke zeigt sie auf, wie beide Philosophen versuchten, eine Brücke zwischen sinnlicher Erfahrung und intellektueller Erkenntnis zu schlagen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2005
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch



