
Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Während der NS-Herrschaft erfolgte eine Radikalisierung der medizinischen Behandlung bis hin zu Zwangssterilisationen und Massenmord. Vorbereitet wurde diese Entwicklung bereits in den Jahrzehnten zuvor in den Diskursen über das »lebensunwerte Leben«. Die dabei geprägten Denkmuster und Menschenbilder sind bis heute nicht vollständig überwunden. von Fleßner, Alfred und George, Uta und Harms, Ingo und Keller, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Fleßner, geb. 1960, freiberuflicher Historiker und Politologe, arbeitet an der Forschungsstelle Geschichte der Gesundheits- und Sozialpolitik an der Universität Oldenburg.Uta George, geb. 1963, Soziologin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Psychiatrie im Nationalsozialismus, Gedenkstättenpädagogik.Ingo Harms, geb. 1950, Mitbegründer der Gedenkstätte für die Opfer des NS-Krankenmordes Alte Pathologie, Karl-Jaspers-Klinik Wehnen.Rolf Keller, geb. 1956, war von 1985 bis 2004 Referent bei der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, zwischen 1999 und 2004 war er Vertreter des Landes Niedersachsen im deutschrussischen Forschungsprojekt »Sowjetische Kriegsgefangene«. Von 2000 bis 2007 arbeitete er als Leiter des Recherche- und Ausstellungsprojektes »Kriegsgefangenenlager« im Rahmen der Neukonzeption der Gedenkstätte Bergen-Belsen und ist seit 2004 als Abteilungsleiter in der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in Celle tätig.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 178 Seiten
- MünchenVerlag GmbH