
Ärzte im Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ärzte im Dritten Reich" von Matthias K. Scheer untersucht die Rolle und das Verhalten von Medizinern während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Ärzte aktiv an den menschenverachtenden Praktiken des Regimes beteiligt waren, darunter Zwangssterilisationen, Euthanasieprogramme und medizinische Experimente an KZ-Häftlingen. Scheer analysiert die ideologischen und sozialen Faktoren, die zur Kollaboration führten, und hinterfragt die ethischen Standards der medizinischen Gemeinschaft jener Zeit. Zudem wird aufgezeigt, wie einige wenige Mediziner Widerstand leisteten oder versuchten, dem Unrecht entgegenzuwirken. Das Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel der Medizingeschichte und regt zur Reflexion über moralische Verantwortung im Gesundheitswesen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh