
Soziale Theorie der Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schule ist für ihre soziale Reproduktion auf innerschulische wie außerschulische soziale Ressourcen angewiesen. Sie tut sich aber schwer, soziale Probleme zu integrieren. Das betrifft vor allem den Umgang mit sozialen Konflikten, mit unterschiedlichen sozialen Milieus, mit Problemen abweichenden Verhaltens und unterschiedlichen Zeitverständnissen. Aus dieser sozialen Perspektive wird deutlich, dass Schule ¿bewältigt¿ werden muss. Daran knüpft eine Diskussion zur sozialen Öffnung der Schule an, in der verschiedene Zugänge und Konzepte vorgestellt werden. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der Lehramtsstudiengänge im Besonderen und versteht sich auch als Beitrag zur Lehrerfortbildung und zur Diskussion um die Schulreform. von Böhnisch, Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 517 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich