Theorie der sozialen Steuerung - Die Theorie der Scheine
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theorie der sozialen Steuerung - Die Theorie der Scheine" von Philipp Herder-Dorneich ist ein Werk, das sich mit den Mechanismen und Prinzipien der sozialen Steuerung in Gesellschaften auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie soziale Ordnungen durch symbolische Mittel – sogenannte „Scheine“ – beeinflusst und gesteuert werden können. Diese Scheine sind nicht nur im wirtschaftlichen Sinne als Geld zu verstehen, sondern umfassen auch andere Formen symbolischer Kommunikation und Interaktion, die soziale Normen und Strukturen prägen. Herder-Dorneich analysiert die Rolle dieser Symbole in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und diskutiert deren Einfluss auf individuelles Verhalten sowie kollektive Entscheidungsprozesse. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet er Ansätze aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie soziale Steuerung funktioniert. Das Buch bietet theoretische Einsichten für das Verständnis komplexer sozialer Systeme und liefert Anregungen für die Gestaltung effektiver politischer und wirtschaftlicher Strategien zur Förderung gesellschaftlicher Kohäsion.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus



